Die Module
Nach der Anmeldung erhältst du Zugriff auf folgende Module:
Du kannst unsere Experten 🧑🏼💻 jederzeit für Hilfe anfragen.

Vorbereitung
- Einführung ins Webpublishing
- Übersicht der Module
- Grundkenntnisse von Content-Management-System (CMS)

Webserver & Apps
- Einrichten von Domains und Subdomains
- Erstellung von E-Mail-Adressen
- Verständnis für Hosting, Domains, FTP, SSL-Zertifikate
- Installation von Joomla und WordPress via Softaculous
- Backups und Backupzyklen in Softaculous
- Staging erstellen und Zusammenführung
- Installationen Klonen
- Manuelle Sicherungen
- Installationen bearbeiten
- Installationen löschen

Joomla Basis
- Installation und erste Einrichtung von Joomla
- Backend vs. Frontend: Struktur und Benutzeroberfläche
- Unterschiede zwischen Joomla-Versionen
- Verständnis des Joomla-Dateisystems
- Arbeiten mit Beiträgen (Articles): Erstellen, Bearbeiten, Veröffentlichen
- Kategorien und ihre Hierarchien
- Medienverwaltung: Bilder, PDFs, Videos
- Menüs und Menüeinträge (inkl. verschachtelter Menüs)
- Suchmaschinenfreundliche URLs (SEF) und Alias-Namen
- Einführung in Templates und Template-Overrides
- Joomla-Template-Frameworks (Helix)
- Anpassungen mit Modulpositionen

Joomla Aufbau 1
- Komponenten, Module und Plugins: Unterschiede und Einsatz
- Installation und Konfiguration von Erweiterungen:
- SP Page Builder
- Akeeba Backup
- Phoca Download / Gallery
- Formular-Erweiterungen (RSForm und BusinessForm)
- Benutzerverwaltung & Rechte
- Benutzergruppen und Zugriffsebenen
- ACL (Access Control List): Rollen und Berechtigungen
- Login-Module und Registrierungsprozesse
- Systemverwaltung
- Wartung und Updates von Joomla und Erweiterungen
- Backup & Restore (z. B. mit Akeeba Backup)
- Caching, Performance-Optimierung
- Sicherheit (z. B. Admin-Tools, 2FA, Datei-Rechte)
- SEO & Webanalyse
- Joomla-SEO-Grundlagen: Metadaten, URL-Aliase, Canonical Tags
- Sitemap-Erstellung (z. B. mit OSMap)
- Einbindung von Google Analytics / Matomo
- Grundlagen von Barrierefreiheit und PageSpeed

Joomla Aufbau 2
- Arbeiten mit Multilingualen Websites
- Template-Overrides und Child-Themes
- Einsatz von Custom Fields
- Sicherheitshärtung und Monitoring
- Joomla-Community & Ressourcen (Joomla.org, JED, Foren)

Responsive Design
- Responsive Design (Mobile First)
- Responsive Design (Tablet)
- Responsive Design (Desktop)

WordPress Basis
- WordPress auf Webhosting installieren
- Admin-Panel kennenlernen
- Grundkonfiguration (Sprache, Permalinks, Zeitzone, Sicherheit)
- Wartung und Updates
- Beiträge (Posts) und Seiten: Unterschiede, Erstellen, Veröffentlichen
- Kategorien und Schlagwörter (Tags)
- Medienverwaltung: Bilder, Dateien, Videos
- Navigation: Menüs erstellen und verwalten
- Kommentarverwaltung, Design & Themes:
- Auswahl, Installation und Aktivierung von Themes
- Arbeiten mit dem Customizer
- Verwendung von Block-Editor (Gutenberg):
- Absätze, Bilder, Spalten, Buttons, Tabellen
- Installation und Verwendungen von Elementor
Einfache Theme-Anpassungen (Farben, Schriftarten, Logo) - Einführung in Child-Themes und einfache CSS-Anpassungen

WordPress Aufbau 1
- Plugins & Erweiterungen: Auswahl, Installation, Verwaltung
- Nützliche Standard-Plugins:
- SEO: Yoast SEO / Rank Math
- Sicherheit: Wordfence / iThemes Security
- Formulare: WPForms
- Caching: LiteSpeed Cache
- Plugin-Kompatibilität und Updates
- Benutzer & Rechteverwaltung
- Benutzerrollen: Administrator, Redakteur, Autor, Mitarbeiter, Abonnent
- Benutzer anlegen, verwalten und Rollen zuweisen
- Login-Schutz (z. B. Limit Login Attempts)
- Grundlagen zur DSGVO

WordPress Aufbau 2
- Regelmässige Backups erstellen und wiederherstellen
- Sicherheitsannahmen (sichere Passwörter, Plugins)
- Admin-Zugang absichern (2FA, Benutzername ändern)
- Spam-Schutz (z. B. mit Antispam Bee)
- Versionsverwaltung (z. B. WP Rollback)
- Grundlagen zu SEO in WordPress
- Permalinks, Meta-Titel, Beschreibungen
- Sitemap-Erstellung (Yoast/Rank Math)
- Google Analytics oder Matomo einbinden
- Ladezeiten-Optimierung & PageSpeed

HTML5 – Struktur und Semantik
- Von der Idee zur strukturierten Webseite
- Grundstruktur einer HTML-Seite
- Wichtige HTML5-Tags (div, section, nav, article, footer)
- Textstrukturierung (Überschriften, Listen, Tabellen)
- Links, Bilder, Medien
- Formulare: Eingabefelder, Buttons, Label, Fieldsets
- Barrierefreie und semantische Auszeichnung

CSS – Gestaltung und Layout
- Designprinzipien und visuelles Styling
- CSS-Syntax, Selektoren und Vererbung
- Farben, Schriftarten, Abstände, Rahmen
- Box-Modell verstehen und anwenden
- Kaskadierung, Spezifität, Klassen vs. IDs
- Inline-, Internal- und External-CSS
- Praxis: Erste eigene Gestaltung
- Flexbox, Grid und Responsive Design
- Moderne Layouttechniken
- Layout mit Flexbox – Achsen,
- Ausrichtung, Reihenfolge
- Grid-Systeme – Zeilen, Spalten, Bereiche
- Media Queries – Mobile First vs. Desktop First
- Responsive Typografie und Bilder
- Einführung in mobile Usability
- Praxis: Website mobil anpassbar machen

Projektarbeit & Präsentation
- Abschlussprojekt: Kleine Webseite, Planung und Umsetzung eines Mini-Projekts zusammen mit einem Experten
- Anwendung der gelernten Techniken
- Live-Demo und Vorstellung
- Feedback-Runde mit dem Experten
- Multiple-Choice-Fragen Abschlussfragen (aus den vorgehenden Modulen)
- Abschlussbescheinigung / Zertifikat
Du hast noch Fragen?
Du hast noch Fragen?
Du bist startklar?
Wir freuen uns, dich bald kennenzulernen. 😊